
30 Teilnehmer aus den Bezirken Schärding und Grieskirchen sowie Bayern stellten sich den Herausforderungen und Prüfungen.
Alle Lehrgangsteilnehmer, einschließlich FM Mayr Tobias, konnten bei schlechten Witterungsbedingungen den Lehrgang mit Erfolg abschließen.
Unser Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Alfred Deschberger und der Bezirksfeuerwehrkommandant von Grieskirchen OBR Herbert Ablinger bedankten sich bei den Teilnehmern für ihr Engagement im Wasserdienst, bei den Wasserdienst-Stützpunkten für die tolle Zusammenarbeit und bei unserer Wehr für die Unterstützung.
Mit Tobias Mayr hat die Zillenführer-Gruppe unserer Wehr ein weiteres Mitglied dazugewonnen.
- Details
- Geschrieben von: Haderer Gerhard

Mit Katharina Fuchs, Noah Siegesleitner, Jonas Kreuh, Matthias und Roman Haderer, Miriam Schmid, Schloffer Jakob und Simon Marschall sind alle vollzählig.
Einige von ihnen werden bereits beim Bezirks-Wasserwehrbewerb am 01.Juni in Engelhartszell ihr Können unter Beweis stellen.
Die Zillenführer unserer Wehr wünschen den Zwergen dafür viel Erfolg und eine schöne Saison 2019.
- Details
- Geschrieben von: Haderer Gerhard

Gegen 15 Uhr kam ein Fahrzeug aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, durchstieß ein Holzbalkengeländer und stürzte über die steile Böschung hinab.
Bäume verhinderten den Sturz in die Donau.
Gemeinsam mit den Feuerwehren Engelhartszell, Pyrawang und Schärding wurde die Personenrettung, sowie die Fahrzeugbergung durchgeführt.
Das Unfallopfer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Passau eingeliefert.
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Mehr als 6100 Stunden wendeten die Florianis in ihrer Freizeit auf und wiesen auf ein arbeitsintensives und abwechslungsreiches Jahr hin.
In den Berichten der Funktionäre wurden die Fakten der einzelnen Fachbereiche ausführlich erläutert.
Besonders stolz ist man auf den Feuerwehr-Nachwuchs. Feierte dieser Mitte des Jahres auch ihren bisher größten Erfolg bei der Zillen-Meisterschaft. Man sicherte sich mit tollen Leistungen den 3-fachen Staatsmeistertitel in den Wertungen Jugend Zilleneiner, Zillenzweier und Mannschaft.
Aber auch im Bereich der Bewerbe erreichte man tolle Platzierungen.
Die Feuerwehr Vichtenstein hat derzeit die stolze Anzahl von 15 Jugend-Feuerwehrmitgliedern.
Mit dem 2018 offiziell in Dienst gestellten neuen Einsatzgerätschaften, sowie der Fertigstellung und Segnung des Bootshauses Kasten stehen wieder bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Einsatzmittel zur Verfügung.
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung.
Aufgrund der langjährigen Ausübung ihrer Funktionen als Schriftführer und Atemschutzwart wurden Ernst Baumgartner und Pretzl Johann mit dem jeweiligen Ehrendienstgrad ausgezeichnet. Weiters wurde die Bezirks-Verdienstmedaille als Würdigung für die erbrachten Leistungen in Bronze an Mayr Michael und in Silber an Haidinger Simon überreicht.
Mit der Feuerwehrdienstmedaille wurden folgende Kameraden ausgezeichnet:
25-jährige Mitgliedschaft
Bauer Josef, Grüneis Martin, Ortner Markus, Tomandl Christian
40-jährige Mitgliedschaft
Friedl Thomas, Pretzl Johann, Weinzierl Siegfried
50-jährige Mitgliedschaft
Karl Matthias, Mühlböck Willi
60-jährige Mitgliedschaft
Baumgartner Josef
70-jährige Mitgliedschaft
Breit Franz
Angelobt und in den Aktivstand übergestellt wurde Fasching Bernhard.
E-HBI Sonnleitner Norbert von der Feuerwehr Klaffer am Hochficht verbindet mit der Feuerwehr Vichtenstein bereits über Jahrzehnte eine enge Verbundenschaft und überreichte Kommandant Tuma Rudolf eine Kerze mit dem Dank für die tolle Kameradschaft.
- Details
- Geschrieben von: Fesel Martin

- Details
- Geschrieben von: Fesel Martin
Weiterlesen: Spende für Kindergarten und Volksschule Vichtenstein