… so die Erfolgsbilanz unserer Zillenjugend bei den Österreichischen Zillen-Staatsmeisterschaften in Klosterneuburg (NÖ).
In der Wertungsklasse Schüler-zweimännisch belegten Noah Siegesleitner und Roman Haderer den hervorragenden 3.Rang. Jakob Schloffer und Matthias Haderer konnten sich in dieser Klasse den 1.Rang und somit den Staatmeistertitel sichern. Mit der Streckenbestzeit, aber nicht fehlerfreien Fahrt, mussten sich Lukas Dullinger und Florian Haderer in der Jugendwertung nur einer Besatzung der FF Wopfing (NÖ) geschlagen geben und erreichten somit den Vize-Staatsmeistertitel. In der Klasse Schüler-Einer erreichte der Heeressportverein (HSV) Ennsdorf den ersten Rang. Dicht gefolgt von Matthias Haderer der sich den Vize-Staatsmeistertitel erarbeitete. In der Klasse Jugend ging der Staatsmeistertitel an Florian Haderer. Michael und Jakob Haderer ergänzten mit ihren Leistungen die Zeiten für die Mannschaftswertung. Jonas Kreu, Simon Marschall sowie die
Publikums-Lieblinge (unsere Kleinsten) Miriam Schmid (11) und Katherina Fuchs (11) fuhren unter dem Beifall der Zuschauer ins Ziel und verstärkten ebenso die Mannschaft.
Der Zusammenhalt und die hervorragenden Leistungen des gesamten Teams führten zum Staatsmeistertitel in der Mannschaftswertung der Klasse Jugend und Schüler.
Kommandant Tuma und das Betreuerteam ist stolz auf die erbrachten Leistungen unserer Zillenjugend und gratuliert zum außerordentlichen Erfolg.
In der Wertungsklasse Schüler-zweimännisch belegten Noah Siegesleitner und Roman Haderer den hervorragenden 3.Rang. Jakob Schloffer und Matthias Haderer konnten sich in dieser Klasse den 1.Rang und somit den Staatmeistertitel sichern. Mit der Streckenbestzeit, aber nicht fehlerfreien Fahrt, mussten sich Lukas Dullinger und Florian Haderer in der Jugendwertung nur einer Besatzung der FF Wopfing (NÖ) geschlagen geben und erreichten somit den Vize-Staatsmeistertitel. In der Klasse Schüler-Einer erreichte der Heeressportverein (HSV) Ennsdorf den ersten Rang. Dicht gefolgt von Matthias Haderer der sich den Vize-Staatsmeistertitel erarbeitete. In der Klasse Jugend ging der Staatsmeistertitel an Florian Haderer. Michael und Jakob Haderer ergänzten mit ihren Leistungen die Zeiten für die Mannschaftswertung. Jonas Kreu, Simon Marschall sowie die
Publikums-Lieblinge (unsere Kleinsten) Miriam Schmid (11) und Katherina Fuchs (11) fuhren unter dem Beifall der Zuschauer ins Ziel und verstärkten ebenso die Mannschaft.
Der Zusammenhalt und die hervorragenden Leistungen des gesamten Teams führten zum Staatsmeistertitel in der Mannschaftswertung der Klasse Jugend und Schüler.
Kommandant Tuma und das Betreuerteam ist stolz auf die erbrachten Leistungen unserer Zillenjugend und gratuliert zum außerordentlichen Erfolg.
- Details
- Geschrieben von: Haderer Gerhard
Eine gute Schwimmausbildung ist bei der Zillenjugend und auch im weiteren Wasserdienst ein wesentlicher Baustein in der Ausbildung. Da nicht mehr in allen Schulen diese Prüfungen angeboten werden, haben wir uns erneut entschlossen, diese für unsere Zillenjugend anzubieten. 15 der Mädels und Burschen haben dies genutzt und konnten am 13.08.2021 ihre Schwimmleistungsprüfungen erfolgreich ablegen. „Die nächsten Schritte bis zum Retterschein sind gesetzt“. So der Ausbildungsleiter OBI Bernhard Krenn vom Tauchstützpunkt in Niederranna.
Die Rettungsschwimmergruppe der FF Vichtenstein gratuliert zu den Abzeichen.
Die Rettungsschwimmergruppe der FF Vichtenstein gratuliert zu den Abzeichen.
- Details
- Geschrieben von: Haderer Gerhard
Die Ausbildungsverantwortlichen für das -10 Meter Patent- trafen sich am 28.07.2021 bei uns im Bootshaus um für unsere künftigen Schiffsführer eine einheitliche Ausbildungsvorbereitung zu erarbeiten. HBI Haslböck schulte uns in allen für die Prüfung -10 Meter Patent- Relevanten Kommandos, Abläufen und Manövern. Unsere künftigen Schiffsführer werden somit bestmöglich, auf die zur Prüfung stehenden Aufgaben, vorbereitet.
- Details
- Geschrieben von: Haderer Gerhard
Am 23.07.2021 begrüßte Kommandant Tuma die Wasserdienstkameraden aus der Feuerwehr Schärding. Diese sind zu uns gekommen um sich auf dem neuen Sperrensystem -WU Einseil- ausbilden zu lassen. Gerätekunde, Ausrückeordnungen und Einsatztaktiken waren die vorrangigen Themen. Unter den Teilnehmern war auch Landesbranddirektorstellvertreter Hutterer der sich bei dieser Gelegenheit auch über den Ausrüstungszustand und Lagerlogistik der Gerätschaften sowie die Ausbildungsziele am Ölwehrstützpunkt informierte.
- Details
- Geschrieben von: Haderer Gerhard
Beim Landeswasserwehrleisungsbewerb, am 26.06.2021 in St. Florian am Inn stellten sich drei Zillenbesatzungen unserer Wehr den Hochwasserbedingungen
am Inn.
Das Ziel war das Leistungsabzeichen in Bronze.
Christoph Tomandl, Bernhard Fasching und Selina Allmannsberger (FF-Enzenkirchen) konnten dieses durch intensives Training mühelos erreichen.
Lukas Dullinger und Florian Haderer erledigten diese Aufgabe sogar mit der Tagesbestzeit.
KDT Tuma Rudolf und BGM Moser Andreas gratulierten zur bestandenen Leistungsprüfung.
am Inn.
Das Ziel war das Leistungsabzeichen in Bronze.
Christoph Tomandl, Bernhard Fasching und Selina Allmannsberger (FF-Enzenkirchen) konnten dieses durch intensives Training mühelos erreichen.
Lukas Dullinger und Florian Haderer erledigten diese Aufgabe sogar mit der Tagesbestzeit.
KDT Tuma Rudolf und BGM Moser Andreas gratulierten zur bestandenen Leistungsprüfung.
- Details
- Geschrieben von: Haderer Gerhard