

Mit dem Abschnittsbewerb, am 21.06.25 in St. Willibald begann für die Jugendgruppen und einer Aktivgruppe die Bewerbssaison.
Beim 50. Bezirksbewerb, am 28.06.25 in Wesenufer erbrachte unsere Jugend eine außerordentliche Leistung, neben dem ersehnten Abzeichen konnte der 1. Rang in Bronze und Silber errungen werden.
Seit längerem stellte unsere Wehr neben den Jugendtruppen auch wieder eine Aktivgruppe.
Nach intensiven Vorbereitungen wurde beim Landesfeuerwehrbewerb, am 05.06.2025 in Mauerkirchen das FLA in Bronze erfolgreich absolviert.
Das Kommando bedankt sich herzlich für die aktive Teilnahme an den Bewerben!
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Besonders stolz sind wir auf unsere engagierte Jugend, die erneut herausragende Leistungen gezeigt hat.
Beim Bezirksbewerb errangen Leon und Simon Marschall den dritten Platz, während Matthias und Roman Haderer sich den ersten Rang sichern konnten.
Auch bei den Aktiven gab es starke Ergebnisse: Gerhard und Florian Haderer belegten in der Wertungsklasse Bronze den dritten Platz und in Silber den hervorragenden zweiten Platz.
Beim Landeswasserwehrleistungsbewerb in Schärding erreichte unsere Feuerwehr ebenfalls sehr gute Platzierungen.
Jakob und Michael Haderer belegten in der Allgemeinen Klasse in Silber den siebzehnten Platz von über 150 Besatzungen und in der Allgemeinen Klasse Bronze sogar den zwölften Platz unter mehr als 200 Teilnehmern.
Florian Haderer stellte ebenfalls sein Können unter Beweis und erreichte in der Allgemeinen Klasse Einer einen ausgezeichneten achten Platz, mit weniger als zehn Sekunden Rückstand auf den ersten Rang.
Auch bei den Zillenstaatsmeisterschaften konnten unsere Kameraden überzeugen.
Jonas Kreuh und Florian Haderer holten in der Klasse Junioren Zweier den zweiten Platz. Jakob Schloffer erreichte ebenfalls Rang zwei in der Klasse Jugend Einer.
Ein besonders großer Erfolg gelang unserer Jugend bei den Österreichischen Meisterschaften.
In der Einmännischen Klasse belegte Matthias Haderer hinter Jakob Schloffer den dritten Platz in der Klasse Jugend Einer.
In der Klasse Jugend Zweier konnte er sich gemeinsam mit seinem Zillenpartner Roman Haderer sogar den ersten Rang sichern.
Dank dieser hervorragenden Leistungen gelang es Martin Dullinger, Simon Marschall, Roman und Matthias Haderer, die Österreichische Meisterschaft in der Mannschaftswertung auf der kurzen Strecke für sich zu entscheiden.
Kommandant Tuma sowie Bürgermeister Moser gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesen außerordentlichen Erfolgen. Wir sind stolz auf die hervorragenden Leistungen unserer Kameradinnen und Kameraden.
- Details
- Geschrieben von: Haderer Florian

Insgesamt 52 Feuerwehrmitglieder aus den Bezirken Ried im Innkreis, Wels-Land, Rohrbach, Grieskirchen, Schärding sowie aus Bayern nahmen an der Wasserdienst-Grundausbildung teil.
An der praxisorientierte Ausbildung mit der Zille nahmen Friedl Florian, Kreuh Jonas und Schloffer Jakob teil.
Organisiert und geleitet wurde die Ausbildung vom zuständigen Verantwortlichen Hauptbrandinspektor das Fachdienstes Gerhard Haderer und seinem engagierten Ausbilderteam.
Neben der Knotenkunde, den Grundlagen des Wasserdienstes und Sicherheitsaspekten stand vor allem das praktische Arbeiten auf dem Wasser im Mittelpunkt.
Bezirks-Feuerwehrkommandant LFR Johannes Veroner machte sich beim Abschluss persönlich ein Bild von der hohen Qualität der Ausbildung und gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zur erfolgreichen Absolvierung.
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Am 12.04.2025 wurde im Feuerwehrhaus Rainbach der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold der Jugendlichen des Bezirk Schärding ausgetragen.
Sieben Jugendliche von unserer Feuerwehr stellten sich der höchsten Herausforderung in der Laufbahn eines Feuerwehrjugend-Mitgliedes.
Die Jugendlichen wurden von ihrem Betreuer bestens auf die Prüfung vorbereitet, um das Abzeichen zu erlangen.
Dabei müssen unterschiedliche Aufgaben positiv bestanden werden.
Folgende Inhalte müssen praktisch wie auch theoretisch bewältigt werden:
-Erste Hilfe
-Aufbau einer Saugleitung
-Aufbau einer Löschleitung
-Absichern einer Einsatzstelle
-Gerätekunde
Nach dem Bestreiten der Aufgaben war klar, dass alle Jugendliche das Leistungsabzeichen in Gold mit Bravour bestanden haben! Der Bezirks-Feuerwehrkommandant gratulierte den Jugendlichen zum bestandenen Leistungsabzeichen. Ein großer Dank gebührt den Betreuer Kramer Andreas, der die Jugendlichen perfekt ausgebildet hat.
Herzliche Gratulation an Dullinger Martin, Friedl Florian, Haderer Matthias, Haderer Roman, Kronschnabl Kilian, Marschall Simon und Schmid Miriam!
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Das Wissen der Florianis wird auf einer theoretischen Station, sowie mehreren praktischen Stationen überprüft.
Darunter Erste Hilfe, Verkehrserziehung und wasserführende Armaturen.
Dank intensiver Vorbereitung konnten alle Teilnehmer die Aufgaben erfolgreich abschließen und Abzeichen in Bronze, Silber bzw. Gold erwerben.
Die FF Vichtenstein ist stolz auf die Leistungen ihrer Jugend und gratuliert ihnen herzlich zu diesem Erfolg.
Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern und Betreuern, die die Jugendlichen auf diesen wichtigen Tag vorbereitet haben.
Bronze: Arnberger Felix, Friedl Moritz
Silber: Dullinger Johannes
Gold: Kramer Lukas, Strasser Fabian
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander