Am 07. Juni um 01:01 Uhr wurde unser Wechselladerfahrzeug WLK-K1 von der FF Pyrawang zum Freimachen der B130 nachalarmiert.
Da sich das Entfernen des umgestürzten Baumes im unwegsamen Gelände schwierig bzw. zu riskant darsetellte, wurden wir durch die FF Pyrawang zur Unterstützung nachalarmiert.
Mithilfe des Krans konnte anschließend gefahrlos die B130 freigräumt werden.
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander
Alarmierung am 02. Juni um 11:55 Uhr zu einer Bootsbergung im Bootshafen Kasten
Ein Sportboot war teilweise untergegangen und Betriebsmittel waren bereits in das Hafenbecken ausgelaufen.
Wir errichteten umgehend die Ölsperren, um die Ausbreitung der ausgelaufenen Betriebsmittel zu verhindern.
Nachalarmiert wurden zusätzlich die Taucher der FF Niederranna und der Kran Ried, um die Bergung des Bootes zu unterstützen.
Das Boot wurde schließlich geborgen und auf einen Bootsanhänger gehoben um es für den Abtransport vorzubereiten.
Der Einsatz dauerte bis in die frühen Abendstunden, eine größere Umweltverschmutzung konnte verhindert und das gesunkene Boot erfolgreich geborgen werden.
Ein Sportboot war teilweise untergegangen und Betriebsmittel waren bereits in das Hafenbecken ausgelaufen.
Wir errichteten umgehend die Ölsperren, um die Ausbreitung der ausgelaufenen Betriebsmittel zu verhindern.
Nachalarmiert wurden zusätzlich die Taucher der FF Niederranna und der Kran Ried, um die Bergung des Bootes zu unterstützen.
Das Boot wurde schließlich geborgen und auf einen Bootsanhänger gehoben um es für den Abtransport vorzubereiten.
Der Einsatz dauerte bis in die frühen Abendstunden, eine größere Umweltverschmutzung konnte verhindert und das gesunkene Boot erfolgreich geborgen werden.
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander
Tief betroffen machte uns der Tod unseres Kameraden Gabriel Stadlmair der bei einem tragischen Verkehrsunfall mit nur 29 Jahren ums Leben gekommen ist.
Eine große Anzahl an Kameradinnen und Kameraden sind beim Begräbnis ausgerückt um ihm die letzte Ehre zu erweisen.
Gabriel war nicht nur ein leidenschaftlicher Alpaka Züchter, sondern auch seit seiner Jugend bei der Feuerwehr Vichtenstein aktiv tätig.
2018 wurde er zum Gruppenkommandanten für den Bereich Lotsen und Nachrichtendienst bestellt.
Die Funktion hat er bis zuletzt zuverlässig und sehr umsichtig erfüllt.
Gabriel war ein sehr ruhiger und unaufgeregter Kamerad. Wenn Hilfe benötigt wurde, war er zur Stellte wofür wir ihm sehr dankbar sind
Ruhe in Frieden!
- Details
- Geschrieben von: Tuma Rudolf
Am 20. April 2024 wurde im Feuerwehrhaus Rainbach der 11. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold abgehalten.
Das Abzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Die Jungfeuerwehrmitglieder Haidinger Selina und Schloffer Jakob mussten bei neun Stationen in verschiedenen Disziplinen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.
In den Wochen und Monaten vor der Prüfung, hatten sich die Jungfeuerwehrmitglieder intensiv darauf vorbereitet.
Nach einem anspruchsvollen Prüfungstag, konnten die beiden das Leistungsabzeichen von Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Abzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Die Jungfeuerwehrmitglieder Haidinger Selina und Schloffer Jakob mussten bei neun Stationen in verschiedenen Disziplinen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.
In den Wochen und Monaten vor der Prüfung, hatten sich die Jungfeuerwehrmitglieder intensiv darauf vorbereitet.
Nach einem anspruchsvollen Prüfungstag, konnten die beiden das Leistungsabzeichen von Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander
Am 23. März wurde der Wissenstest im GH Hubinger durchgeführt.
570 Teilnehmer stellten dabei ihr Wissen über den Feuerwehrdienst und die feuerwehrtechnischen Geräte in Theorie und Praxis unter Beweis.
Wie gut vorbereitet die Mädchen und Burschen zu diesem Test antraten, zeigt die Tatsache, dass alle Teilnehmer die Prüfungen bestanden und somit in den Besitz der begehrten Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold gelangen konnten.
Bronze: Arnberger Michael, Haididnger Luisa, Marschall Leon, Schardinger Lian
Silber: Fuchs Maxima, Haderer Maria
Gold: Dullinger Martin, Friedl Florian, Haderer Matthias, Haderer Roman, Marschall Simon, Schmid Miriam
Ein besonderer Dank gilt hierbei dem Jugendbetreuer Fasching Bernhard und dessen Helfer Kramer Andreas u. Haidinger Eric, die für den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehrjugend sorgen.
570 Teilnehmer stellten dabei ihr Wissen über den Feuerwehrdienst und die feuerwehrtechnischen Geräte in Theorie und Praxis unter Beweis.
Wie gut vorbereitet die Mädchen und Burschen zu diesem Test antraten, zeigt die Tatsache, dass alle Teilnehmer die Prüfungen bestanden und somit in den Besitz der begehrten Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold gelangen konnten.
Bronze: Arnberger Michael, Haididnger Luisa, Marschall Leon, Schardinger Lian
Silber: Fuchs Maxima, Haderer Maria
Gold: Dullinger Martin, Friedl Florian, Haderer Matthias, Haderer Roman, Marschall Simon, Schmid Miriam
Ein besonderer Dank gilt hierbei dem Jugendbetreuer Fasching Bernhard und dessen Helfer Kramer Andreas u. Haidinger Eric, die für den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehrjugend sorgen.
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander