
Neben zahlreichen Feuerwehrkameraden und Mitgliedern der Feuerwehrjugend sind auch etliche Ehrengäste, unter anderem Bürgermeister Andreas Moser, Vizebürgermeister Roman Fuchs und Stv.-Abschnitts-Feuerwehrkommandant ABI Johann Penzinger der Einladung gefolgt.
Die Funktionäre berichteten über das Feuerwehrgeschehen aus dem Jahr 2024.
Dabei wurden in 460 Stunden 24 Einsätze abgearbeitet. Die Gesamtstunden betrugen 6479 Stunden (6019 h für Übungen, Schulungen, usw.)
Anschließend folgten Beförderungen und Ehrungen in einem würdigen Rahmen.
50 jährige Feuerwehrdienstmedaille an Franz Schardinger
40 jährige Feuerwehrdienstmedaille an Franz Dullinger
Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 2. Stufe an Markus Friedl (Bezirksehrungstag in Schärding)
Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe an Viktor Haderer
Angelobt wurden Nina Höllinger und Jonas Kreuh
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Annahme der Übung war ein versunkenes Fahrzeug mit vermissten Personen.
Die A-Boote der FF Pyrawang und unserer Wehr waren für die Sicherung bzw. Transport, sowie die Taucherplattform zuständig.
Eine besondere Herausforderung war die Kommunikation zwischen den eingesetzten Kräften wie Einsatzleitungen, Taucherstützpunkten, A-Boote und WLF-K1.
Eine Übung der Tauchergruppen Niederranna und Schärding fand am 09. November im Hafen von Kasten statt, welche von den Feuerwehren Vichtenstein und Pyrawang unterstützt wurde.
Organisiert wurde die Übung vom Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding und dem für Wasserdienst zuständigen Hauptbrandinspektor des Fachdienstes Gerhard Haderer.
Übungsannahme war ein im Hafenbecken versunkener PKW mit einer vermissten Person. 20 Taucher waren bei diesem Übungsszenario eingesetzt,
welche von zwei Booten (Pyrawang und Vichtenstein) und dem Wechselladerfahrzeug mit Kran der FF Vichtenstein unterstützt wurde.
Die Boote wurden zum Tauchertransport, Gerätschaftsmanipulation und als Sicherungsboote eingesetzt.
Das Fahrzeug wurde mit einer Suchkette nach Legen einer so genannten Grundleine gesucht und gefunden.
Nach dem Anbringen von Hebeballons – große „Luftballons“, die unter Wasser am Fahrzeug angebracht und dann mittels Pressluft aufgeblasen werden – konnte das Fahrzeug gehoben und mit dem WLF-K1 geborgen werden.
Die vermisste Person war nach einer Radialsuche rasch geborgen.
Die Einsatzleitung dokumentierte das gesamte Ereignis.
Die Taucher-Einsatzleitung lag bei Helmut Hanzsek, welcher von Florian Kirchmayr entsprechend unterstützt wurde.
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Am 11. Oktober fand, gemeinsam mit unseren Nachbarfeuerwehren Rain und Vollmannsdorf, bei der Familie Pilsl in Kasten unsere jährliche Herbstübung statt.
Annahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit zwei vermissten Personen.
Die Herausvorderung dabei war eine Zubringerleitung von der Donau bis zum Objekt mit ca. 530 Metern und etwa 55 Höhenmetern.
Der Atemschutztrupp unserer Wehr konnte mithilfe der Wärmebildkamera die beiden vermissten Personen rasch retten.
Einen besonderen Dank an die Familie Pilsl für die tolle Unterstützung!
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Am Samstag, den 28.09.2024 fand der Abschluss der Truppmann-Ausbildung in Taufkirchen statt.
Diesen “Grundlehrgang”, welcher sie ab sofort zum Einsatz in in der Feuerwehr berechtigt, konnten Jonas Friedl, Eric Haidinger und Übler Michael mit der Bestnote "Vorzüglich" abschließen.
Das Kommando gratuliert zu diesen hervorragenden Leistungen!
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Die Feuerwehrjugend Vichtenstein nahm im Sommer 2024 an insgesamt 3 Leistungsbewerben teil, wo sie Spitzenleistungen erzielen konnten.
Nach mehrwöchiger Trainingszeit mit der FF Rain traten wir mit 4 gemischten Gruppen (2 FF Rain, 2 FF Vichtenstein) zu den Bewerben an.
Am 22.06. fand der Abschnittsbewerb in Freinberg statt wo wir unser Leistungen aufzeigen konnten,
eine Woche später am 29.06. fuhren wir zum Bezirksbewerb nach Suben, auch dort konnten wir uns unter Beweis stellen.
2 Gruppen nahmen am 06.07. dann auch noch am Landesbewerb in Peuerbach teil, wo die Jugendlichen auch viel Spaß hatten und sicherlich auch einiges an Erfahrung gewannen.
- Details
- Geschrieben von: Fasching Bernhard