
Zahlreiche Ehrengäste, allen voran Bürgermeister Moser Andreas, folgten wie immer dieser Einladung.
Nach den Berichten von Schriftführer, Kassier, Jugendbetreuer wurde bei den Ausführungen des Kommandanten die Jahresbilanz bekannt gegeben.
Die abgeleisteten 5750 Gesamtstunden vom Jahr 2022 gliedern sich in:
– 465 Einsatz-Stunden für 43 Einsätze
– 5285 Stunden wurden für Instandhaltung, Wartungen, Aus- und Weiterbildung und Bewerbe aufgebracht.
Nach den Ansprachen des Bezirks-Feuerwehrkommandanten LFR Deschberger Alfred und Abschnitts-Feuerwehrkommandanten BR Jobst Hermann wurden die Beförderungen, Angelobungen und Ehrungen durchgeführt.
Dullinger Lukas zum OFM
Haderer Florian zum OFM
Haidinger Jonas zum OFM
Ludhammer David zum OFM
Mayr Tobias zum OFM
Höllinger Julian zum HFM
Pretzl Christoph zum OLM
25-jährige Feuerwehrverdienstmedaille für Jungwirt Christian
60-jährige Feuerwehrverdienstmedaille für Baumgartner Josef
Der Kommandant informierte anschließend noch die Mannschaft über aktuelle Entwicklungen sowie künftige Projekte und Termine.
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Ein Großaufgebot von 14 Feuerwehren kämpfte gegen die Flammen.
Nach den Löscharbeiten hatte unsere Wehr den Auftrag den teilweise einsturzgefährdeten Dachstuhl bzw. Kamin mit Hilfe des Krans abzutragen.
Die gesamte Einsatzdauer zog sich über 9 Stunden.
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Die Alamierung lautete Verkehrsunfall - brennedes Fahrzeug.
Nachdem die Besatzung des Tanklöschfahrzeugs den Brand bekämpfte und das Fahrzeug vor dem Abrutschen am Hang sicherte, wurde
das WLF-K1 nachalamiert.
Die anschließende Bergung des KFZ aus dem Hang wurde hervorragend gemeistert.
Das Kommando bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme.
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Am Donnerstag, 15.09.22 um 17:29 Uhr erfolgte die Alarmierung zu einem Wohnhausbrand.
In einem Kellerraum entzündete sich Dekomaterial auf einem E-Herd.
Bei Ankunft am Einsatzort hatte der Hausbesitzer bereits das Feuer mit Hilfe eines Schaumlöschers bekämpft und seinen im Raum
befindlichen 2 Monate alten Sohn gerettet.
Gemeinsam mit den Feuerwehren FF Rain und FF Vollmannsdorf waren noch Nachlöscharbeiten durchzuführen.
- Details
- Geschrieben von: Marschall Alexander

Durch die fachkundigen Mitarbeiter der Firma MAN, Fa. Kuhn sowie Kameraden des Landesfeuerwehrverbandes wurde die umfangreiche Technik erklärt.
Am Ende der Einschulung durften wir das neue Stützpunktfahrzeug in Anwesenheit von Feuerwehrpräsident Robert Mayr offiziell übernehmen und Kamerad Andreas Kramer konnte es im Anschluss sicher nach Hause zum Bootshaus Kasten lenken.
Das neue Fahrzeug ist Teil eines oberösterreichweiten Programmes von Logistikfahrzeugen. Ebenso wird dieses Einsatzfahrzeug den bisher bei der FF Vichtenstein stationierten Last ersetzen.
Als Einsatzaufgaben soll es vorwiegend für Transportaufgaben, Einsätze nach Elementarereignissen sowie Bergeeinsätze mit Kran dienen.
Ausgestattet ist das neue Einsatzfahrzeug mit einem 22 mto Kran samt Winde, Arbeitskorb, Holzgreifer, Schalengreifer und Palettengabel.
Zur Aufnahme von Containern steht eine Hackenliftanlage zur Verfügung.
Die Grundausstattung besteht aus einem Hackenliftcontainer mit Ladebordwand und Planenverdeck.


- Details
- Geschrieben von: Tuma Rudolf